TECMATIQ LOGO

Herausforderungen

Die Neuausrichtung der Klinikapotheken 

Die Kliniklogistik steht vor erheblichen Herausforderungen. Wurden früher viele kleine Apotheken in Krankenhäusern betrieben, so werden diese heute nach und nach durch zentrale Logistikzentren ersetzt. Diese beliefern mehrere Kliniken parallel und müssen daher große Lagermengen und -flächen effizient verwalten. Dieser Wandel erfordert deutlich leistungsfähigere und zugleich skalierbare Systeme, die mit den komplexen Anforderungen Schritt halten und die Effizienz in der Kommissionierung steigern. 

Aktuelle Kommissioniersysteme und deren Grenzen 

Derzeit werden in Klinikapotheken noch verschiedene traditionelle Kommissionierarten und -systeme genutzt, darunter manuelle Kommissionierung, halbautomatische Systeme und Vollautomaten. Jedes dieser Systeme hat seine Vor- und Nachteile, jedoch bietet keines den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu maximieren. Insbesondere bei halbautomatischen Systemen besteht ein deutlicher Bedarf an Optimierung und Erweiterbarkeit, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. 

Unsere Antwort auf diesen Wandel: Botmatiq 

Nach jahrelangen Forschungsarbeiten – in Kooperation mit einer technischen Universität und verschiedenen Klinikapotheken – bieten wir Ihnen jetzt die perfekte Lösung für diese Herausforderungen: Botmatiq ist die erste KI-gestützte Kommissioniertechnologie für Klinikapotheken in Deutschland. Sie optimiert die Prozesse, steigert die Effizienz steigert und erkennt frühzeitig Wartungsbedarf. 

Die Lösung Botmatiq
intelligente Kommissionierung mit System

Die Tecmatiq GmbH hat eine innovative Lösung entwickelt, die den Wandel in der Medizinlogistik intelligent aufgreift: Botmatiq ist die erste KI-gestützte Anwendung auf dem deutschen Markt im Bereich der Kommissioniertechnologie für Klinikapotheken. Unser Produkt optimiert die Kommissionierprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und erhöht die Leistungsfähigkeit signifikant. Botmatiq analysiert kontinuierlich Nutzerdaten und Systemzustände, optimiert automatisch die Prozesse, minimiert den Verschleiß und erkennt frühzeitig notwendige Wartungsarbeiten. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit​. 

Welches Modul darf´s denn sein? 

Botmatiq wächst mit den Aufgaben: Ein weiterer entscheidender Vorteil unseres Systems ist seine Modularität. Es lässt sich flexibel anpassen und erweitern, um den spezifischen Bedürfnissen und dem Wachstum Ihres Logistikzentrums gerecht zu werden. Diese Modularität gewährleistet, dass Ihre Investition zukunftssicher ist und auf veränderte Anforderungen abgestimmt werden kann. Die eingesetzten Bausteine sind kompatibel mit vielen marktüblichen Einzelprodukten und können auch in vielen Jahren noch artgleich oder -ähnlich produziert werden, um eine langfristige Erweiterbarkeit zu gewährleisten. 

Alles andere ist von gestern 

Während althergebrachte Systeme auf dem Markt oft starr und wenig erweiterbar sind, setzen wir mit Botmatiq neue Maßstäbe in der Kommissionierung. Unsere Technologien ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der Kommissioniergeschwindigkeit und bieten eine höhere Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Botmatiq übertrifft bestehende Systeme durch seine Flexibilität und die Nutzung von KI zur Verbesserung der Prozesse und Reduktion von Betriebskosten​. 

Grundfunktionen von Botmatiq

Bestellannahme
Integration und Annahme von Bestellungen aus dem Warenwirtschaftssystem des Klinikums. 

Batch-Zusammenfassung
Erstellung einer Batchzusammenfassung für die Waren im Halbautomatenlager. 

Auftragsbearbeitung
Effizientes Abarbeiten der Bestellungen durch Mitarbeiter, unterstützt vom System. 

Warentransport
Transport der Güter in die entsprechenden Kommissionierbehälter, getrennt nach Empfängern. 

Kommissionierungsauswertung
Analyse und Auswertung der Kommissionierung, inklusive der Erfassung fehlender Artikel. 

Dokumentenbereitstellung
Bereitstellung von Adresszetteln, Lieferscheinen und weiteren notwendigen Dokumenten. 

Bestandsrückmeldung
Rückmeldung an das Warenwirtschaftssystem über die tatsächlich kommissionierten Artikel. 

KI-Optimierung
Implementierung von Künstlicher Intelligenz zur kontinuierlichen Optimierung der Kommissioniergeschwindigkeit. 

Systemanalyse durch KI
Nutzung von KI zur Analyse des Systems und zur frühzeitigen Erkennung notwendiger Wartungsarbeiten. 

Modulare Erweiterbarkeit
Möglichkeit zur einfachen Verlängerung der Fördertechnik durch eine Plug & Play-Lösung.